Nach der Durchsicht von 14 sich widersprechenden Wetter Apps stehen wir etwas hilflos vor möglichen Entscheidungen zum Festivaltag im KUKloch am 29.7.2023. „Löscht alle Apps“, riefen uns einige Menschen zu, „die verbreiten nur Verschwörungstheorien, bar jeder wissenschaftlichen Erkenntnis!“ „Einfach nicht mehr nachschauen“, war der nächste Tipp. Der Blick aus dem Fenster auf den gerade niedergehenden Wolkenbruch machte alle Selbstdisziplin zunichte. Schließlich haben wir es mit etwas spielerischer Mathematik versucht. Wir haben die beste und schlechteste Prognose gestrichen, den Durchschnitt der noch verbliebenen Ergebnisse genommen und das Resultat dann mit der zu erwartenden Höchsttemperatur multipliziert. Das Ergebnis: Es gibt supertolle Musik, guten Wein und Kaltgetränke, einen Bücherflohmarkt, einen Stand mit einer Malaktion, eine Bilderausstellung mit Wibke Brandes, einen Infostand der Togo Freunde mit Kaffee und Waffeln, einen Stand der Ukrainegruppe Wolja e.V. mit süßem Gebäck, Kaffee und Infos, Grillwurst im Brötchen, Chilli Con Carne und arabische Salate und gefüllte Teigtaschen.Was stört uns das Wetter? Also, kommt in den Garten in der Hörder Straße 364 in Witten-Stockum und erlebt auf der Bühne Tommy Finke, Matthias Held, Stefan Noelle, Fee Badenius und die Feuersteins. Kommt um 14 Uhr und singt mit uns zum Warm up. Und sollten die Wolken nicht dichthalten, dann ziehen wir in den Gemeindesaal. Da passen jede Menge Menschen hinein.

15 Jahre KUKloch – Das Festival

Vor 15 Jahren haben wir im damaligen Pastoralen Raum Witten-Ost mit der Kulturarbeit „KUK – Kirche und Kunst“ begonnen. Ausgehend von der biblischen Schöpfungsgeschichte, die Gott als den ersten Künstler vorstellt, wollten wir Menschen ermutigen, sich in das Atelier Gottes zu begeben und sich an der Weiterentwicklung seines Kunstwerkes „Leben auf der Erde“ zu beteiligen. Dies ist in den 15 Jahren gelungen, z.B. durch die Malkurse, die Angelika Geppert und Eva Kalien angeboten haben. Wir hatten viele Menschen mit großartigen Talenten und Fähigkeiten im KUKloch – der Kleinkunstbühne im Gemeindezentrum St. Maximilian Kolbe – zu Gast. Musikerinnen und Musiker, die ihre Instrumente und Stimmen virtuous beherrschten, die eigene Songs vortrugen oder jene anderer Musiker*innen. Ich erinnere mich an Abende, an denen Gedichte von Ringelnatz oder Goethe rezitiert wurden. Ich sehe noch die Bilder von Ausstellungen vor mir, die wir im Flur des Gemeindezentrums durchgeführt haben. Dies alles war nur möglich, weil es bis heute ein engagiertes Team von Frauen und Männern gibt, das dafür sorgt, dass sich alle Gäste wohlfühlen und das KUKloch als einen Ort der Begegnung und kulturellen Bereicherung erleben. Dafür sind wir alle dankbar und wollen das Jubiläumsjahr mit vielen Menschen feiern.

Leider gibt es eine Veränderung in der Besetzung des Festivals am 29.7. Eva Kalien musste aus gesundheitlichen Gründen absagen. Das ist sehr schade, weil ihre Lieder eine ganz eigene Farbe haben, die nun fehlen wird. Als ehemalige Wittenerin hätte sie natürlich auch viele Fans gehabt, die sich auf sie gefreut haben. Nun ist es also anders gekommen. Wir wünschen Eva Kalien schnelle Besserung ihrer Beschwerden und anhaltende Gesundheit.

Wir haben mit Tommy Finke einen Künstler gefunden, der für Eva Kalien eingesprungen ist. Auf ihn freuen wir uns sehr. Alle Infos über den Bochumer Musiker findet ihr unter Veranstaltungen auf dieser Hompage.

Matthias Held
Stefan Noelle
Fee Badenius
Die Feuersteins
Helmut Sanftenschneider
Tommy Finke
previous arrow
next arrow
 
Shadow

Hier finden Sie alle Informationen zu den Künstlern und Künstlerinnen, die auf der KuKloch-Bühne bereits aufgetreten sind oder noch werden.

Sie möchten Ihre Kunst mit uns und unseren Gästen auf der KuKloch-Bühne teilen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail mit einem Link zu Ihrer Kunst.

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an:



Bei uns ist schon so mancher aufgetreten. Wir bieten ein abwechslungsreiches Problem von Konzerten, Lesungen und Ausstellungen. Kommen Sie gerne mal vorbei!